Granted: Ubuntu does not make it difficult to eject removable media like CDs / DVDs or safely remove USB sticks. Once automatically hanged in the file system, the removable disk denounces in the form of an icon on the desktop. By right-clicking on it, the appropriate options „Eject“ and „Safely Remove Drive“ are easily accessible via the context menu.
Allerdings sind Icons auf dem Desktop nicht immer einfach erreichbar. Persönlich bevorzuge ich aus diesem Grund auch einen komplett leergefegten Desktop. Weitaus besser wäre die Funktionalität zum Auswurf von Wechseldatenträgern – meiner Meinung nach – im Panel untergebracht. Und genau da kommt Ejecter ins Spiel. Seit Version 0.4.0 ist Ejecter ein Indicator-Applet und fügt sich somit optisch perfekt in das Panel ein. Solange keine Wechseldatenträger gemountet sind, macht sich Ejecter unsichtbar. Ansonsten kann man von nun an Wechselmedien bequem auswerfen.
Installation
Zwar ist Ejecter bei Ubuntu 10.10 „Maverick Meerkat“ schon in den Paketquellen enthalten, allerdings in der veralteten Version 0.3.1. In der aktuellen Version 0.4.3 ist Ejecter bereits ein natives Indicator-Applet. Alleine deshalb rate ich die neuste Version zu installieren. Dank diesen PPA’s ist das auch nicht weiter schwer und mit zwei Kommandozeilenbefehlen erledigt:
sudo add-apt-repository ppa:fredp/ppa
sudo apt-get update && sudo apt-get install ejecter
Nach der Installation muss man sich nur noch erneut einloggen und Ejecter wird automatisch gestartet.
Wer möchte kann jetzt auch noch die Desktop-Icons für Wechselmedien deaktivieren, um einen „sauberen“, Icon-freien Desktop zu erhalten. Auch das geht recht schnell von der Hand und kann natürlich jederzeit rückgängig gemacht werden:
- gconf-editor mit (Alt+F2) starten.
- zu folgendem Konfigurationsknoten navigieren: apps > nautilus > desktop
- die Option „volumes_visible“ deaktivieren.